... Nach allgemein anerkanntem Stand ist die Nutzung von Solarenergie, speziell der Photovoltaik, heute schon die preiswerteste aller Energieerzeugungsmethoden. Knapp dahinter – manchmal auch davor, je nachdem welche Studie man betrachtet – liegt die Nutzung der Windkraft, aber immer noch weit vor allen anderen fossilen und atomaren Energieträgern. Beide Erzeugungsmethoden für sich gesehen haben aber einen großen Nachteil, der von Gegnern der Erneuerbaren gerne als Killerargument missbraucht wird: Das Energieaufkommen ist der Witterung unterworfen und daher nicht gut planbar, schon gar nicht steuerbar. ... Betrachtet man aber das zeitlich und witterungsabhängig verteilte Energieaufkommen beider Erzeugungsformen fällt auf, dass dieses sich bei Sonne und Wind zumindest an westeuropäischen Binnenstandorten oft ziemlich gut ergänzt. ...
[Quelle: pv magazin 24. Oktober 2022 Volkmar Tetzlaff und Martin Schachinger]